Kinder und Jugendliche erhalten die Gelegenheit, das Hochgebirge hautnah kennen zu lernen. Das Action-Programm ist den Altersstufen entsprechend angepasst und aufgebaut.
Kursinhalte: Bergwanderungen, Klettern im Naturfreunde Klettergarten oder neu auch an der Staumauer, Klettersteig, Abseilübungen, Flying Fox Seilbahn über die Ill, ergänzt um Theorie und Praxis in der Seil- und Sicherungstechniken, Kartenkunde, Tourenplanung und richtiges Verhalten im Hochgebirge sowie Erste Hilfe. Dabei soll das Wesentliche des Bergsteigens im Vordergrund stehen: Die Nähe zur Natur, Gemeinschaft und Zusammenhalt, Selbstbeherrschung und Geschicklichkeit. Spaß und Unterhaltung sollen ebenfalls nicht zu kurz kommen. Für Hüttenzauber und Hüttenromantik steht das Naturfreunde-Haus Nr.1 – Ausbildungsstützpunkt auf der Bielerhöhe – zur Verfügung.
Unsere Leistungen: Nächtigung in Mehrbettzimmern mit Vollverpflegung und Getränke (Tee, Kakao, Himbeersaft), Leihausrüstung, 24 Stundenbetreuung sowie ein cooles NF-T-Shirt.
Preis: 369 €
08. – 15. Juli: Bergsteigerkurs für Kinder von 7 – 11 Jahren
15. – 22. Juli: Bergsteigerkurs für Jugendliche von 12 – 16 Jahren
22. – 29. Juli: Bergsteigerkurs für Kinder und Jugendliche von 9 – 13 Jahren
07. – 11. August: Bludenzer Kinder- u. Jugendbergtage für 12 – 16 Jährige, 295 €
14. – 18. August: Bludenzer Kinderbergtage für 7 – 9 Jährige, 295 €
26. August – 2. Sept.: Bergsteigerkurs für Kinder und Jugendliche von 9 – 14 Jahren
Sa., 29. Juli – Sa., 5. August 2023
Kennenlernen der hochalpinen Natur- und Bergwelt, deren Karg- und Schönheit, Topografie und auch Gefahren: Wetterumschwünge, Schnee-, Fels- und Schrofenhänge oder Gletscher. Klettern und Sichern in Fels, Klettersteigen und Eis; Details – Ausschreibung im Internet! Anforderungen: Kondition für 6–8stündige Touren, 800 Hm mit Rucksack; Leitung und Auskünfte: Martin Bentele, 0676/6797587, martin.bentele@gmail.com.; Ort: Naturfreunde- Haus Nr.1; Leistungen: Nächtigung im DZ oder Dreibettzi., HP und Lunchpaket, Getränke wie Kaffee, Tee, Skiwasser, Betreuung durch staatlich geprüfte InstruktorInnen, WLAN, kostenloses Leihmaterial; Kosten: 495 €, zzgl. 1x Ü/HP 50 € Wiesbadner-Hütte;
Infos/Anmeldung/Veranstalter: Naturfreunde Vorarlberg, Anton Schneiderstraße 19,
6900 Bregenz, 05574 45781, vorarlberg@naturfreunde.at oder über unsere
Homepage unter vorarlberg.naturfreunde.at.
Hinweis:
Die Teilnahme ist an die Naturfreundemitgliedschaft gebunden.
mitgliedschaft.naturfreunde.at