vorarlberg.naturfreunde.at

Ghörig feschta

Ein Leitfaden für umwelt- und gesellschaftsverträgliche Feste

Die Initiative "Ghörig Feschta" wurde vom Vorarlberger Umweltverband und dem Österreichischen Ökologie-Institut ins Leben gerufen.  Die auf den bewährten  Litteringkampagnen aufbauende Beratungsbroschüre "Ghörig Feschta" soll lokale Veranstaltungen - Dorffeste, Fußballspiele, Sonntagskonzerte und andere Events - beraten, damit diese neben dem oft angestrebten wirtschaftlichen Erfolg gleichzeitig auch umweltschonend ausgerichtet werden.

Responsibility. Anlehnend an die Erfahrungen von Unternehmen und Marketing nach dem Corporate Social Responsibility Konzept, geht man auch hier davon aus, dass Umweltschutz Qualitätssteigerung bedeutet und zufriedene Gäste zu steigendem Umsatz beitragen. Dies ist sicherlich ein sehr rationaler Ansatz, doch wird wohl der unmittelbare lokale Bezug, die Einsicht seine unmittelbare Lebensumgebung zu schützen, die Arbeit erleichtern.

ToDo. Erleichtert wird die Arbeit zweifellos durch die Beratungsbroschüre "Ghörig Feschta". Dies gleich in mehrfacher Hinsicht, weil man dabei sich nicht auf eine moralinsaure Plastikgeschirrdiskussion reduziert hat sondern gerade den vielen kleinen und selbstlosen Veranstaltern nützlich zur Hand geht. Es werden Rechtsgrundlagen, Praxisinformationen und Kontakte rundum vermittelt. Ein sehr gutes Konzept, da die Veranstalter - insbesondere die Erstlinge  - an vorderster Linie an einer ToDo-Liste gegenüber der Verwaltung interessiert sind. Und über diesen Zugang lassen sich die ökologischen Anliegen für eine umweltfreundliche und eben auch eine sozialverträgliche Festorganisation wohl sehr einfach mitverkaufen.

Glokale Feste. Aus den erwähnten Gründen erweist sich diese Broschüre, die als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung steht, als eine sehr handliche und übersichtliche Anleitung für die kleine und große "glokale" Festorganisation.

Inhalt:
1 Einleitung 4
1.1 Was heißt „ghörig feschta“? 5
2 Rechtsgrundlagen und Sicherheit 6
Sachlage und Sicherheit 7
3 „ghörig feschta“ – ohne Reste 8
4 Regional - Bio - Fair 10
5 Mobilität bei Veranstaltungen 12
6 Soziale Verantwortung 14
6.1.1 Für unsere Jugend 15
6.1.2 Barrierefreiheit 16
6.1.3 Lärm 18
7 Fragen und Anregungen zum Leitfaden 20

 

[Aktualisierung 9.4.12]

Ghörig feschta! Cover
ANZEIGE
Angebotssuche