vorarlberg.naturfreunde.at

Vorarlberger Naturfreundewander-Bike-Tag Gauertalhaus

Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm – perfekt für Naturliebhaber:innen, Bewegungsfreudige und alle, die die Bergwelt genießen möchten.

Gemeinsamer Tag am Gauertalhaus

Einladung zu einem geselligen Naturfreunde-Tag am liebevoll geführten Gauertalhaus, dem Haus der Naturfreunde Vorarlberg – 2024 frisch saniert und in neuem Glanz!

 

Es erwarten euch abwechslungsreiche Wandertouren und eine geführte E-MTB oder MTB-Tour – perfekt für Naturliebhaber:innen, Bewegungsfreudige und alle, die die Bergwelt genießen möchten. Die feierliche Begrüßung erfolgt um ca 12:30 Uhr durch Landesvorsitzenden Reinhold Einwallner.

 

Hüttenwirtin Anna Mangeng und ihr Team freuen sich auf viele kleine und große Gäste – für gute Verpflegung, gemütliches Beisammensein und eine herrliche Aussicht ist bestens gesorgt!

 

Hinweis: Unser Naturfreundetag findet bei jeder Witterung mit Ausnahme von Gewittergefahr statt, bei schlechten Wetter wird Wanderung I für alle angeboten. Bei unsicherem Wetter informieren wir am Freitag hier bzw per Sondernewsletter.

 

 

Anmeldung für alle Touren aus organisatorischen Gründen bis Mi., 25. Juni im Landesbüro bei Alexandra, office.vorarlberg@naturfreunde.at oder 05574 45781 erforderlich!

 


Wanderung I - Normalweg

Gauertalhaus auf Normalweg ab Wanderparkplatz  Latschau. Einfache Wanderung ohne besondere  Schwierigkeiten, für Kinder sehr gut geeignet. Gehzeit: 30 – 40 min.;

Treff: 10.30 Uhr am Wanderparkplatz Latschau; 

Organisation: Peter Lasselsberger 

Gehzeit: 30 – 40 min., 

Treff: 10.30 Uhr, Wanderparkplatz Latschau; 

Organisation: Peter Lasselsberger, peter.lasselsberger@gmail.com, 05578/74032.  

 

Wanderung II - Wasserwanderung

Rasafeischluchtweg, abwechslungsreiche Wanderung dem Rasafeibach  folgend, ab Bahnhof Tschagguns  –  Gauertalhaus; 

Gehzeit: 2 h, 600 hm; 

Treff: 9.30 Uhr, Bahnhof Tschagguns; 

Anforderungen: etwas Trittsicherheit;

Ausrüstung: gutes Schuhwerk erforderlich; 

Organisation: von 18 bis 21 Uhr bei Gerhard Pfeifer, 0688/8651505, pfanges.NF@gmx.at.

 

Wanderung III - Bergwanderung

Mit der Golmerbahn bis Bergstation Grüneck 1.890 m –Golmer Joch, 2.124 m –  Latschätzkopf, 2.219 m  –  Kreuzjoch, 2.216 m  –  Obere  und  Untere Latschätzalpe –Gauertalhaus 1.250 m; 

 

Auffahrt ab Latschau mit der  Golmerbahn  zur  Bergstation  (Preise  laut  Aushang).  Mittelschwere  Wanderung,  Trittsicherheit  erforderlich,  auch  für  Kinder  mit  entsprechender  „Wanderlust“  und  Ausdauer  geeignet.  Gutes  Schuhwerk,  Tagesrucksack  mit  kleiner  Jause  und  ausreichend  zu  trinken. 

Gehzeit:  3½ h;

Treff:  8.30 Uhr,  Latschau Golmerbahn;  Organisation: Wolfgang Illmer, 0664/5191756, w.illmer@a1.net

 

Wanderung IV – Fotowanderung - die Natur mit anderen Augen sehen

Bei dieser besonderen Wanderung steht das bewusste Sehen im Mittelpunkt: Gemeinsam mit erfahrenen Fotograf:innen erkunden wir die Landschaft rund um das Gauertalhaus und lernen dabei, wie man Motive spannend in Szene setzt.

 

Im Fokus steht der Bildaufbau – insbesondere der passende Bildausschnitt, Lichtstimmung und Perspektive. Neben gestalterischen Tipps gibt es natürlich auch Antworten auf technische Fragen zu Blende, Belichtungszeit und Kameraeinstellungen.

Diese Tour ist ideal für alle, die gerne fotografieren – egal ob mit Kamera oder Smartphone – und die Natur aus neuen Blickwinkeln entdecken möchten.

Gehzeit: 2 h; 

Treff: 9 Uhr,  Wanderparkplatz  Latschau, beim  Feuerwehrhaus; 

Organisation: Ref. Foto, Ernst Passler, 0676/5271772, dornbirn@naturfreunde.at.

 

Heimweg:

Dieser erfolgt in Eigenregie, am einfachsten über den Güterweg  zum  Wanderparkplatz,  Latschau  oder  kurz  weiter  zur  Bushaltestelle  Kraftwerk,  Latschau.  Der  Bus  fährt  stündlich  im Takt um  14.41,  15.41,  16.21,  16.51,  17.51  und  18.21  Richtung  Bhf-Schruns. 

 

 


E-Bike & Bio-Bike Tour ins idyllische Gauertal

Gemütlich – Genussvoll – mit Panorama!
Unsere gemeinsame Biketour startet in Tschagguns und führt über das Bitschweil Speicherbecken hinauf zum idyllisch gelegenen Berggasthof Grabs. Für E-Biker:innen eine genussvolle Strecke – für Bio-Biker:innen aufgrund des durchgehenden Anstiegs durchaus schweißtreibend, aber mit traumhaften Ausblicken als Belohnung!

 

Ab Grabs rollen wir gemütlich bergab ins Gauertal und lassen die beeindruckende Bergkulisse der Drei Türme auf uns wirken. Ziel ist das Gauertalhaus, wo der Tag in Kreise der Naturfreunde zur Einkehr einlädt.

 

Toureninfos im Überblick:

  • Startzeit: 09:00 Uhr

  • Treffpunkt: Bahnhof Tschagguns (662 m)

  • Route: Tschagguns – Schwimmbad Schruns – Bitschweil Speicher, 1.070 m – Berggasthof Grabs, 1.365 m – Gauertalhaus, 1.250 m

  • Strecke: ca. 14 km

  • Dauer: ca. 2:45 h

  • Höhenmeter: ↑ 850 hm / ↓ 250 hm

  • Wegbeschaffenheit: überwiegend Asphalt- und Forststraßen, großteils auf öffentlichen Wegen

Ausrüstung: MTB und E-MTB in einwandfreiem Zustand, Helm, Brille, Handschuhe, kl Reparaturset, kl. Erste Hilfe.

 

Zuganreise: Abfahrt ab Bregenz Hafen um 7:25 Uhr mit R 25875 – direkte Verbindung bis Tschagguns, Ankunft um 8:51 Uhr.

 

Organisation: TN-MTB Biobike - Rouven Schipflinger, 

0650/5331255, rouven.schipflinger@schule.at

 

Organisation: E-MTB Gerhard Unterkofler, Monika Marte, 0664 1857632, mmooni22@gmail.com

 

Anmeldung über das Landesbüro erforderlich!

 

 

 

 

Gauertalhaus
29

So., 29.06.2025

Kontakt

Naturfreunde Vorarlberg

Downloads

ANZEIGE