Moore speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem der Welt.
Moore sind die billigsten CO2-Speicher: Moore bedecken nur drei Prozent der Erdoberfläche, speichern jedoch fast ein Drittel des erdgebundenen Kohlenstoffs. Dies geschieht durch die Umwandlung des CO2 aus der Atmosphäre in langlebigen Torf. Pro Hektar binden sie beispielsweise viermal mehr als tropische Regenwälder.
Auch in Österreich sind Moore bedeutende Kohlenstoffspeicher, obwohl sie nur mehr 0,25 Prozent der Landesfläche einnehmen. Würden alle Kohlenstoffvorräte der heimischen Moore auf einmal freigesetzt, entspräche dies dem vierfachen jährlichen CO2-Ausstoß Österreichs.
Zu den größten Mooren zählen die Rheinmoore in Vorarlberg (2078 ha). In Österreich überwiegen jedoch die Hochmoore, die meist in höheren Tallagen, im Hügelland und in Gebirgen verbreitet sind. Das moorreichste Bundesland ist Salzburg.
Vorarlberger Naturfreunde Link-Service ⇒ Siehe rechte Spalte ⇒ Weitere Informationen
Sie wollen mehr zu diesem Thema erfahren? Dann folgen Sie bitte den angebotenen LINKs. Nützen Sie auch "[Google Search] ⇒". Dort werden allenfalls zusätzliche Infos geboten oder im Falle einer Verwaisung eines Links auch ein aktuellerer.
Zuletzt aktualisiert?
Online seit
Zuletzt
Link
#NaturfreundeVorarlberg
22.12.10
14.2.17
✔
Lexikon
Blogs